Dualband-WiFi-Antennen

FAQs

Wir können Antennen aus verschiedenen Blickwinkeln klassifizieren:

Je nach Einsatzumgebung können wir WiFi-Antennen in folgende Kategorien unterteilen WiFi-Antennen für Innen und Außen.

Nach ihrer Ausrichtung lassen sie sich unterteilen in omnidirektionale WiFi-Antennen und direktionale WiFi-Antennen.

Je nach Aussehen der Antennen können sie unterteilt werden in Flachantennen, Yagi-Antennen, Parabolantennen (Gitter- oder Schüsselantennen), Glasfaserantennen, Antennen mit Magnethalterung und Gummientenantennen usw.

Allerdings, omnidirektionale WiFi-Antennen Glasfaserantennen, magnetisch befestigte Antennen und Gummientenantennen umfassen, und WiFi-Richtungsantennen Dazu gehören Panel-Antennen, Yagi-Antennen und Parabolantennen.

Wir entwerfen und fertigen verschiedene Arten von Antennen, wenn Sie nicht finden können, was Sie suchen, wenden Sie sich bitte an uns für die Anpassungslösungen.

Wir sind Fabrik und wir machen kein Lager. Ja, wir fordern in der Regel eine MOQ für die offizielle Bestellung (Musterauftrag ausgeschlossen), aber die MOQ ist abhängig von der Antenne Typen, es ist von 100 bis 1000 PCS variieren. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie die genaue MOQ wissen müssen.

Ja, alle unsere WiFi-Antennen sind ein Jahr Qualitätsgarantie, wenn Sie Fragen über die Qualität haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Wir haben viele Optionen der Versand Weg, der auf Sie abhängt. Schiff über Meer ist billigste Weise aber nimmt herum 30-40 Tage. Schiff über Express ist am schnellsten und am teuersten, dauert in der Regel 5-8 Tage oder 10-15 Tage, die Versandkosten variieren mit der verschiedenen Methode, bitte Kontaktieren Sie uns um mehr Details zu erfahren

Wir haben Wifi-Antennen für den Innen- und Außenbereich, die Wifi-Antennen für den Innenbereich benötigen keinen Montagesatz, sie werden in der Regel direkt in Ihre Geräte geschraubt. Für alle Outdoor-WLAN-Antennen, sie sind mit einem Montage-Kit kommen alle notwendigen Teile enthalten.

Der Rabatt ist abhängig von der Menge, die Sie bestellen, wir sind Hersteller und fordern eine MOQ, kontaktieren Sie uns bitte, um einen Rabatt Angebot zu erhalten.

Wie der Name schon sagt, sind diese WiFi-Antennen für WiFi-Netzwerk verwendet, die Erhöhung WiFi-Signal, unsere Antennen sind für den Innen-oder Außenbereich verwendet, arbeiten mit allen WiFi-Geräte, die mit WiFi-Standards kompatibel. Unsere WiFi-Antennen helfen Ihnen, das WiFi-Signal der Übertragung oder des Empfangs zu verbessern, indem Sie diese Antennen verwenden, können Sie ein zuverlässiges WiFi-Netzwerk aufbauen, die typischen Verwendungen umfassen: Langstrecken-WiFi-Bridging, kleine Region WiFi-Abdeckung und mehr.

Inhaltsübersicht

Eine Dualband-WiFi-Antenne ist eine revolutionäre Erfindung in der communication Landschaft. Sie ist für den Betrieb in zwei verschiedenen Frequenzbändern von 2,4 GHz und 5 GHz ausgelegt. Mit zwei Betriebsfrequenzbändern bieten Dualband-WiFi-Antennen eine bessere Reichweite, mehr Zuverlässigkeit, höhere Geschwindigkeiten, geringere Störungen und eine bessere Qualität der Verbindung. Diese Antennen sind in der Lage, zwischen den beiden Frequenzen zu wechseln, um je nach Signalstärke und verfügbarer Bandbreite eine optimale Leistung zu erzielen. 2.4 GHz ist das am meisten genutzte Frequenzband für WiFi-Netzwerke, was zu einer Überlastung des Netzwerks führt. Da sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz zur Verfügung stehen, können sich Geräte, die mit 5GHz kompatibel sind, über das 5GHz-Band verbinden. Dadurch wird die Überlastung des 2,4 GHz-Bandes verringert, so dass es für Geräte zur Verfügung steht, die keine 5 GHz-Konnektivität unterstützen. Die Verwendung von Dualband-WiFi-Antennen ermöglicht es modernen WiFi-Netzwerken, schneller und zuverlässiger zu sein und einen unterbrechungsfreien Service zu bieten. 

Frequenzbänder

Die beiden Frequenzbänder, die in Dualband-WiFi-Antennen verwendet werden, sind 2,4 GHz und 5 GHz.

  • 2.4 GHz Frequenzband

Das 2,4 GHz-Frequenzband reicht im Allgemeinen von 2400 MHz bis 2485 MHz. Dieses Frequenzband hat 14 sich überlappende Kanäle mit einer Breite von 20 MHz, von denen 1 bis 11 Kanäle in den USA und 1 bis 14 Kanäle in Europa, Afrika und Asien verwendet werden. 2.4 GHz ist das typische Frequenzband für WiFi und andere drahtlose Technologien wie Zigbee und Bluetooth. Das Frequenzband 2.4 GHz hat eine hohe Durchdringungscharakteristik und kann daher Materialien wie Holz, Ziegel, Isolierung usw. durchdringen und wird daher häufig für drahtlose Netzwerkanwendungen verwendet. Da das Frequenzband 2.4 GHz jedoch stark genutzt wird, ist es überlastet und kann bei der Nutzung Störungen verursachen. Aufgrund des hohen Netzwerkverkehrs werden die Signale geschwächt und die Leistung des WiFi-Netzwerks wird gestört. Um hier Abhilfe zu schaffen, wurden Dualband-WiFi-Antennen eingeführt.

  • 5 GHz Frequenzband

Das Frequenzband 5 GHz variiert im Allgemeinen zwischen 5,15 GHz bis 5,35 GHz und 5,725 GHz bis 5,825 GHz. Dieses Frequenzband besteht aus 4 großen Unterbändern mit 26 Kanälen, von denen sich 19 nicht überschneiden. Die vier Hauptunterbänder sind unterteilt in das obere Band A für Innenanwendungen von 5.150 GHz bis 5.250 GHz, das untere Band A für Innenanwendungen von 5.250 GHz bis 5.350 GHz, das Band B für Innen- oder Außenanwendungen von 5470 GHz bis 5725 GHz und das Band C für wasserdichte Außenanwendungen von 5735 GHz bis 5850 GHz. Die sich nicht überschneidenden Kanäle sorgen für minimale Interferenzen und eine Hochgeschwindigkeits-Ko1TP14Kommunikation über das Netzwerk. Die Wellenlänge des 5 GHz-Signals ist deutlich kürzer als die des 2,4 GHz-Frequenzbandes. Sie werden leicht gedämpft, selbst durch eine Ziegelmauer hindurch, und können daher nur in einem kleinen Versorgungsbereich eine Verbindung herstellen. Innerhalb dieses begrenzten Abdeckungsbereichs kann dieses Frequenzband jedoch eine hohe Geschwindigkeit, einen hohen Durchsatz und eine ununterbrochene Konnektivität für die Datenübertragung bieten.

Anwendungen von Dualband-WiFi-Antennen

  • Heimvernetzung

Dualband-WiFi-Antennen eignen sich hervorragend für WiFi-Verbindungen zu Hause. Durch die Verfügbarkeit der beiden Frequenzbänder 2,4 GHz und 5 GHz können Geräte auf beiden Frequenzbändern mit dem Netzwerk verbunden werden, je nach Signalstärke für jedes Band, Kompatibilität der Geräte und Netzwerkverkehr auf jedem Frequenzband. Die Verwendung von Dualband-WiFi-Antennen erleichtert die nahtlose Netzwerkkonnektivität im Haus mit höheren Geschwindigkeiten und höherem Durchsatz.

  • Büroumgebungen

In Büroumgebungen ist es von entscheidender Bedeutung, eine ununterbrochene Internetverbindung zu haben, insbesondere in dieser modernen digitalisierten Welt, in der die meisten wichtigen Kommransaktionen über das Internet erfolgen. Durch den Einsatz von Dualband-WiFi-Antennen zur Implementierung des Büronetzwerks ist es möglich, Störungen zu minimieren und eine hochwertige Netzwerkverbindung für die täglichen Büroaufgaben bereitzustellen.

  • Öffentliche WiFi-Hotspots

Bei der Einrichtung von öffentlichen WiFi-Hotspots muss das Netzwerk eine große Anzahl von Nutzern versorgen können. Dualband-WiFi-Antennen spielen in solchen Systemen eine wichtige Rolle, da sie zwei Frequenzbänder auf einem einzigen Gerät bereitstellen. Mit zwei Frequenzbändern kann eine größere Anzahl von Nutzern versorgt werden1TP14. Dualband-WiFi-Antennen können eine stabile Verbindung mit höheren Geschwindigkeiten, weniger Störungen und mehr Zuverlässigkeit bieten.

  • Fertigung und Lagerhaltung

In der Fertigung und im Lagerwesen werden Dualband-WiFi-Antennen in RFID- (Radio Frequency Identification) und NFC-Systemen (Near Field Communication) zu Verfolgungs- und Erkennungszwecken eingesetzt. Eine effiziente Communication zwischen den RFID-Lesegeräten und -Tags und NFC-fähigen Geräten ist für die Verwaltung von Systemen wie Zugangskontrollsystemen, Produktionslinien, Logistik usw. von entscheidender Bedeutung. Dualband-WiFi-Antennen sind in der Lage, ein konsistentes Netzwerk bereitzustellen, um einen reibungslosen Arbeitsablauf in der Fertigung und Lagerhaltung zu gewährleisten.

Arten von Dualband-WiFi-Antennen

Dualband-WiFi-Antennen sind in einer Vielzahl von Konfigurationen erhältlich, z. B. als Dipol-, Schleifen-, Patch- oder Spiralantennen, und jede Konfiguration bietet einzigartige Leistungsmerkmale in Bezug auf Bandbreite, Geschwindigkeit, Strahlungsmuster, Polarisation usw.

  • Panel-Antenne

Dualband-WiFi-Panel-Antennen sind Richtantennen, die im Allgemeinen für Punkt-zu-Punkt-Anwendungen im Freien verwendet werden. Sie haben typischerweise einen Gewinn von 16/20 dB und arbeiten im Frequenzbereich 2.4/5 GHz. Dualband-WiFi-Antennen für den Außenbereich sind so konstruiert, dass sie auch unter rauen Witterungsbedingungen haltbar und in der Regel regen- und staubbeständig sind. Panel-Antennen sind einfach zu installieren und können auf Masten montiert werden.

  • Rundstrahl-Antenne aus Glasfaser

Wie der Name schon sagt, ist diese Art von Dualband-WiFi-Antenne in der Lage, eine gleichmäßige Abdeckung in alle Richtungen zu bieten. Sie sind ideal für Netzwerke im Freien und können direkt in einen Router eingebaut oder an einem erhöhten Standort mit minimalen Hindernissen montiert werden. Sie verfügen über eine schützende, isolierte Ummantelung aus glasfaserähnlichem Material, die sie regen- und staubbeständig macht und somit ideal für Außenanwendungen ist.

  • Sektor-Antennen

Dualband-WiFi-Sektorantennen sind ideal für die Abdeckung eines bestimmten Bereichs zwischen 45 und 90 Grad. Sie sind für Anwendungen geeignet, die eine fokussierte Strahlungsbreite erfordern. Diese Art von Sektorantenne wird bei der Einrichtung von öffentlichen WiFi-Hotspots verwendet und kann leicht an Wänden oder Masten und sogar in Außenbereichen montiert werden.

  • Gummientenantenne (Stummelantenne/Peitschenantenne)

Rubber Duck Dual-Band WiFi-Antennen werden verwendet, um die Abdeckung für einen großen Bereich zu bieten. Mit Frequenzbändern von 2,4 /5 GHz können diese Antennen in Routern für ein konsistentes Netzwerk verwendet werden. Sie können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Rubber Duck Dualband-WiFi-Antennen haben im Vergleich zu anderen Typen typischerweise einen geringeren Gewinn von etwa 2,5 - 4,5 dB.

Vorteile der Dualband-WiFi-Antenne

  • Erhöhte Kapazität

Wenn die Anzahl der Nutzer/Geräte hoch ist, wird der Datenverkehr im Netzwerk hoch und überlastet sein. Durch die Bereitstellung von zwei Frequenzbändern anstelle eines einzigen Frequenzbandes wie bei herkömmlichen WiFi-Konfigurationen können Dualband-WiFi-Antennen eine stabile und qualitativ bessere Netzwerkverbindung mit einer größeren Kapazität bieten. Mit der erhöhten Gesamtkapazität und Bandbreite des Netzwerks können Dualband-WiFi-Antennen sicherstellen, dass eine größere Anzahl von Benutzern gleichzeitig eine Verbindung herstellen kann und eine bessere Benutzererfahrung ohne Leistungs- oder Qualitätseinbußen hat.  

  • Reduzierte Interferenzen

Das Frequenzband 2.4 GHz wird nur für verschiedene Technologien wie WiFi, Zigbee und Bluetooth verwendet und ist daher mit verschiedenen Geräten wie Mikrowellen, drahtlosen Telefonen, Bluetooth-Geräten usw. überfüllt. Dadurch wird das 2,4 GHz-Band überlastet und es kommt zu vielen Störungen und langsameren Geschwindigkeiten. Das 5 GHz-Band ist viel weniger überfüllt, so dass die Nutzer weniger Störungen und eine bessere Gesamtleistung erleben.

  • Erhöhte Geschwindigkeit

Das Frequenzband 5 GHz bietet höhere Geschwindigkeiten für die Datenübertragung als das herkömmliche Frequenzband 2,4 GHz. Da zwei Frequenzbänder gleichzeitig für die Konnektivität zur Verfügung stehen, wird der Verkehr auf jedem Frequenzband reduziert. Dies ermöglicht bessere Geschwindigkeiten und einen höheren Durchsatz. Durch den Betrieb auf zwei Frequenzbändern können Dualband-WiFi-Antennen die Latenzprobleme im Netzwerk abmildern.  

  • Verbesserte Reichweite

Das 2,4 GHz-Frequenzband hat ein höheres Durchdringungsvermögen und kann Signale durch Ziegelwände, Putz, Isolierung, Holz usw. hindurch senden und empfangen und somit eine größere Entfernung abdecken. Das Frequenzband 5 GHz verwendet kürzere Wellenlängen und hat ein geringeres Durchdringungsvermögen. Innerhalb seiner Reichweite bietet es jedoch eine hohe Geschwindigkeit und eine hohe Verbindungsqualität. Durch die Kombination beider Frequenzbänder in einer einzigen Antenne haben die Dualband-WiFi-Antennen also eine bessere Reichweite als Antennen mit nur einem Frequenzband.

  • Optimierte Leistung für verschiedene Anwendungen

Die Dualband-WiFi-Antenne ist extrem vielseitig und kann für eine Vielzahl von Anwendungen und Diensten verwendet werden. Das 5 GHz-Frequenzband kann für kritische Anwendungen mit hoher Geschwindigkeit und hohem Durchsatz verwendet werden, wie z. B. Video-Streaming, Online-Spiele, Uploads und Downloads in großem Umfang usw. Das 5 GHz-Frequenzband in den dualen WiFi-Antennen ermöglicht eine ununterbrochene und reibungslose Benutzererfahrung in solchen Anwendungsfällen. Anwendungen wie IoT-Geräte können das 2,4 GHz-Frequenzband nutzen, um über größere Entfernungen verbunden zu bleiben. Die Verfügbarkeit beider Frequenzbänder macht die Dualband-WiFi-Antenne zu einem idealen Gerät, um eine optimale Leistung für verschiedene Anwendungen zu erzielen.

  • Zwei Frequenzbänder

Da die Dualband-WiFi-Antenne sowohl auf dem 2,4 GHz- als auch auf dem 5 GHz-Frequenzband arbeitet, bietet sie dem Benutzer eine große Flexibilität, um die Leistung je nach Bedarf zu optimieren. Da beide Frequenzbänder in einem einzigen Gerät integriert sind, werden Kosten, Platzbedarf, Interferenzen, Überlastungsprobleme und andere Probleme reduziert.

  • MIMO-Unterstützung

Dualband-WiFi-Antennen sind in der Lage, die MIMO-Technologie (Multiple Input Multiple Output) zu nutzen. Hier werden mehrere Antennenelemente verwendet, um den Datendurchsatz und die Zuverlässigkeit zu verbessern. Die räumliche Vielfalt, die durch mehrere Geräte entsteht, ermöglicht höhere Datenraten und eine bessere Signalqualität.

Omnidirektionale vs. direktionale Dualband-WiFi-Antenne

Dualband-WiFi-Antennen sind sowohl als Rundstrahl- als auch als Richtantennen erhältlich. Omnidirektionale Antennen sind in der Lage, Signale gleichmäßig in alle Richtungen zu übertragen und bieten einen 360-Grad-Abdeckungsbereich, während direktionale Dualband-WiFi-Antennen Signale in einem gezielten Bereich von im Allgemeinen zwischen 45-90 Grad Abdeckungsbereich übertragen.

Kompatibilität mit WiFi-Standards

Dualband-WiFi-Antennen können eine Abdeckung von 2,4 GHz bis zu 5,8 GHz bieten. Sie nutzen die beiden wichtigsten Frequenzbänder, die von drahtlosen Netzwerktechnologien verwendet werden, und können daher von allen wichtigen Versionen des 802.11-Protokolls genutzt werden. Im Folgenden sind einige der WiFi-Standards aufgeführt, die mit den comm-only verfügbaren Dualband-WiFi-Antennen kompatibel sind.

Wi-Fi 1 (802.11b)

Wi-Fi 2 (802.11a)

Wi-Fi 3 (802.11g)

Wi-Fi 4 (802.11n)

Wi-Fi 5 (802.11ac)

Wi-Fi 6 (802.11ax)

Einrichten einer Dualband-WiFi-Antenne

Ähnlich wie bei der Einrichtung jeder anderen Antenne besteht der erste und wichtigste Teil der Einrichtung einer Dualband-WiFi-Antenne darin, den optimalen Standort zu ermitteln und die Antenne richtig zu positionieren. Auf der Grundlage der Anwendungsanforderungen müssen die anderen Leistungsparameter wie Frequenz, Gewinn, Richtwirkung, Strahlungsmuster, Polarisation usw. festgelegt werden. Die Montagemethode der Antenne hängt von der Art der gewählten Dualband-WiFi-Antenne ab. Einige Typen können direkt am Router befestigt werden, während andere Typen separat an Masten oder Wänden montiert werden können. Testen Sie die Signalstärke und -geschwindigkeit und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor, um eine optimale Leistung der Antenne zu erzielen.

Schlussfolgerung

Dual-Band-WiFi-Antennen haben die moderne Comm-Kommunikation und Netzwerksysteme revolutioniert, indem sie einige der größten Herausforderungen bei Netzwerkgeräten wie langsame Geschwindigkeit, unterbrochene Verbindungen und Unzuverlässigkeit der Verbindung angehen. Durch die Kombination des allgemein verwendeten WiFi-Frequenzbandes von 2,4 GHz mit dem 5GHz-Frequenzband in einem einzigen Gerät sind Dual-Band-WiFi-Antennen einer der vielseitigsten und kompaktesten Antennentypen auf dem heutigen Markt. Diese Antennen sind in der Lage, eine optimierte Konnektivität in beiden Frequenzbändern zu bieten, wodurch die Überlastung und Interferenzen für ein einzelnes Band reduziert werden. Insgesamt sind Dualband-WiFi-Antennen in der Lage, nahtlose Konnektivität mit höherer Geschwindigkeit, höherem Durchsatz und besserer Qualität als herkömmliche WiFi-Antennen zu bieten

Jetzt Anfrage senden

de_DEDE
Angebot anfordern

* Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.

* Wenn das obige Formular nicht funktioniert, senden Sie bitte eine E-Mail an: sales@tesswave(.)com