
Die drahtlose Technologie entwickelt sich ständig weiter. Mit der Verbesserung der Drahtlostechnologie wurden neue Standards und neue Varianten von Wi-Fi entwickelt. Diese neuen Standards werden entwickelt, um der hohen Geschwindigkeit des Internets gerecht zu werden und die Leistung zu verbessern. Der IEEE 802.11-Standard enthält viele fortschrittliche Technologien, die in den letzten Jahren auf dem Gebiet der drahtlosen Netzwerke entwickelt wurden. Es ist sehr schwierig, die drahtlose Technologie zu verstehen. Der IEEE 802.11 Wi-Fi-Standard macht es jedoch einfach, die drahtlose Technologie zu verstehen. Um die Unterschiede zwischen den einzelnen IEEE-Standards besser zu verstehen, verwenden Sie IEEE 802.11 Wi-Fi Standards.
Inhaltsübersicht
Umschalten aufWarum ist IEEE 802.11 wichtig?
Drahtlose Geräte befolgen dieselben Etikette- und Höflichkeitsstandards, die auch Einzelpersonen bei der Kommelefonie mit anderen anwenden. Alle drahtlosen Geräte folgen dem IEEE 802.11-Standard, um mit anderen drahtlosen Geräten zu kommunieren. Alle diese Wi-Fi-Standards wurden vom Institute of Electrical and Electronics Engineers entwickelt. Das Hauptaugenmerk dieser Standards liegt auf der Schaffung einer besseren Erfahrung für den Benutzer, der drahtlose Geräte verwendet. Das neue Benennungsschema des Wi-Fi-Standards hilft den Anbietern, den von ihren Geräten unterstützten Standard leicht zu verstehen. Darüber hinaus ist es für die Nutzer von Vorteil zu wissen, welche Geräte mit dem jeweiligen Standard kompatibel sind, und für den Internetdienstanbieter ist es einfach, die Funktionen zu beschreiben, die sein Netzwerk bietet. Jetzt wird Wi-Fi nicht mehr durch komplexe Zeichenfolgen oder Buchstaben dargestellt. Das neue Benennungsschema des Wi-Fi wird durch das Wi-Fi, gefolgt von der Generation, dargestellt. Die sechste Generation von Wi-Fi wird nun wie folgt dargestellt Wi-Fi 6. WiFi 6 entspricht dem IEEE-Standard 802.11ax.
Was sind die verschiedenen Standards von 802.11?
In den letzten Jahren wurden viele verschiedene Standards entwickelt, um die Lücke in der derzeitigen Technologie zu schließen. Die neuen Standards wurden auch für die neuen drahtlosen Technologien wie die (Mimo-Antennen) entwickelt, die in den letzten Jahren eingesetzt wurden. Der Hauptzweck des neuen Standards besteht darin, die Sicherheit und die Reichweite zu verbessern und die Internetgeschwindigkeit über die drahtlose Technologie zu erhöhen..
Hier ist die Liste der verschiedenen Standards des 802.11:
1. IEEE 802.11:
Die erste Wlan Standard (IEEE 802.11) wurde 1997 entwickelt. Dieser Standard verwendet das 2.4 GHz ISM-Band um die Daten zu übertragen. Die von diesem Standard unterstützte Höchstgeschwindigkeit beträgt 2 Mbps. Wenn wir diese Geschwindigkeit mit der heutigen vergleichen, ist sie zu niedrig und es dauert länger, Dinge herunterzuladen, und es wäre schwieriger, mit dieser Internet-Geschwindigkeit zu streamen, Online-Spiele zu spielen und Gruppen-Videochats zu führen.
2. IEEE 802.11a
Dies ist der zweite WLAN-Standard, der 1999 entwickelt wurde. Dieser Standard wird auch als Wi-Fi 2 bezeichnet. Dieser Standard verwendet das Frequenzband 5GHz für die Datenübertragung. Wi-Fi 2 liefert mehr Daten als der vorherige Standard, weil er einen großen Frequenzbereich unterstützt, aber eine kurze Reichweite hat. Die OFDM-Technologie wurde in Wi-Fi 2 eingeführt. Die OFDM-Technologie verwendet ein digitales Modulationsverfahren, bei dem die Daten mit einem anderen Frequenzwert kodiert werden. Die von diesem Standard unterstützte Höchstgeschwindigkeit beträgt 54 Mbit/s. Er stellt einen erheblichen Fortschritt gegenüber dem ursprünglichen Wi-Fi-Protokoll dar. Wifi2 wird hauptsächlich in Unternehmensnetzwerken verwendet. Außerdem waren die Produkte teurer, da 802.11a den 5 GHz-Bereich nutzte.
Was kann Tesswave für Sie tun?
Tesswave bietet mehr als 100 Antennenprodukte an und Sie können uns für kundenspezifische Antennenlösungen kontaktieren. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Sofortiges Angebot einholen
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Angebot an und wir werden Sie innerhalb einer Stunde kontaktieren.
3. IEEE 802.11b
Dies ist der dritte Wlan-Standard, der ebenfalls im Jahr 1999 entwickelt wurde. Dieser Standard wird auch als Wi-Fi 1 bezeichnet. Dieser Standard verwendet das 2.4 GHz Frequenzband, um die Daten zu übertragen. Mit Wi-Fi 1 wurde die DSSS (Direct Sequence Spread Spectrum)-Technologie eingeführt. Wifi1 liefert Daten mit einer langsameren Geschwindigkeit. Die von diesem Standard unterstützte Höchstgeschwindigkeit beträgt 11 Mbps. Da Wifi1 nur 2,4GHz des Frequenzbandes verwendet, ist es billiger als 802.11a. Da 802.11b- und 802.11a-Produkte außerdem unterschiedliche Frequenzbänder verwenden, sind sie nicht miteinander kompatibel. Der drahtlose Adapter in einem 802.11b-Computer registriert keinen 802.11a-Zugangspunkt (AP) und umgekehrt, so dass sie nicht miteinander kommunizieren könnenmm.
4. IEEE 802.11g
Dies ist der vierte WLAN-Standard, der im Jahr 2003 entwickelt wurde. Der Hauptzweck dieses Standards war es, die höheren Datenraten unter dem 2.4 GHz Frequenzband zu unterstützen. Der Entwickler hat den 802.11g auf der Grundlage von 802.11a und 802.11b entwickelt. Dieser Standard wird auch als Wi-Fi 3 bezeichnet. Die von diesem Standard unterstützte Höchstgeschwindigkeit beträgt 54 Mbps bei Verwendung des Frequenzbandes 2.4 GHz. Wi-Fi 3 unterstützt auch Wi-Fi 2-basierte Geräte.
5. IEEE 802.11n
Dies ist der fünfte WLAN-Standard, der im Jahr 2009 entwickelt wurde. Dieser Standard verbessert das Internet der Geschwindigkeit über die drahtlose, erweitert die Reichweite der drahtlosen Verbindung, und verbessert auch die Zuverlässigkeit. Dieser Standard wird auch als Wi-Fi 4 bezeichnet. Das erste Mal Mimo-Technologie wurde mit Wi-Fi 4 eingeführt. Es war der erste Standard, der sowohl auf dem 2.4GHz- als auch auf dem 5GHz-Doppelfrequenzband arbeitet. Der 802.11n-Standard ist mit 802.11a/b/g-Geräten kompatibel, da er beide Frequenzbänder nutzt. Dank der Mimo-Technologie ist der Dualband-WLAN-Router mit Dualband-WiFi-Antenne die von diesem Standard unterstützt werden, ermöglichen eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 600 Mbps und haben eine drahtlose Reichweite von bis zu 230 Fuß.
6. IEEE 802.11ac:
Dies ist der sechste WLAN-Standard, der im Jahr 2013 entwickelt wurde. Dieser Standard wird auch als Wi-Fi 5 bezeichnet. Das erste Mal Mu-Mimo-Technologie wurde mit dem Wi-Fi 5 eingeführt. Um die Datenübertragung noch weiter zu steigern, wurde in Wi-Fi 5 die Wireless-N MIMO-Technologie eingesetzt. Wi-Fi 5 ermöglicht die gleichzeitige Übertragung an zahlreiche Geräte und nutzt DL MU-MIMO in den Wireless-Routern, um die Bandbreite zu erhöhen und die Latenzzeit zu verringern. Wi-Fi 5 funktioniert auch mit den verschiedenen Arten von Mimo-Antennen wie Richtantennen und Rundstrahlantennen. Die von diesem Standard unterstützte Höchstgeschwindigkeit beträgt 450 Mbps.
7. IEEE 802.11ax:
Dies ist der neueste Wi-Fi-Standard, der 2019 entwickelt wurde. Dieser Standard wird auch als Wi-Fi 6 bezeichnet. Er liefert Daten mit einer höheren Geschwindigkeit und unterstützt mehrere Geräte gleichzeitig, da er die MiMo-Technologie verwendet. Wi-Fi 6 verwendet außerdem WiFi-Antennen das in den Frequenzbändern 2.4GHz und 5GHz arbeitet, um die Daten zu übertragen. Wifi6 erhöht die Sicherheit, verringert die Latenzzeit und erhöht die Bandbreite. Nachdem Sie nun über Wi-Fi 6 Bescheid wissen, sind Sie sicher auch an WiFi 6E interessiert. WiFi 6E baut auf dem bestehenden WiFi 6 802.11ax-Standard auf und bietet alle hochmodernen Funktionen von Wi-Fi 6. Darüber hinaus ermöglicht WiFi 6E die Nutzung des neuen 6GHz-Frequenzbandes, der Zugang zu einem leeren und brandneuen Frequenzband bedeutet breitere Bandbreitenkanäle und höhere Geschwindigkeit, unsere WiFi 6E-Antenne Unterstützung von 2.4/5GHz und Hinzufügung eines 6GHz-Bandes.
Schlussfolgerung
Das IEEE und seine Arbeitsgruppen entwickeln zusätzlich zu den oben genannten neue Wi-Fi-Standards. Diese sollen gewährleisten, dass die Technologie entsprechend den Marktanforderungen verbessert wird. Die Protokolle IEEE 802.11g, 802.11n, IEEE 802.11ac und andere Netzbetreiberprotokolle mögen die bekanntesten sein, sie sind alle durch dieselbe grundlegende 802.11-Technologie verbunden. Die obige Liste zeigt, wie viele 802.11-Standards Probleme behandeln, die für alle Wi-Fi-Systeme gleich sind. Der Aufbau eines stabilen Umfelds für die Entwicklung und Nutzung der Wi-Fi-Technologie erfordert Faktoren wie Sicherheit, Dienstqualität, Authentifizierung und andere, die wichtig und notwendig sind.