5G vs. WiFi 6: Warum sie sich für den Mobilfunk ergänzen

5G vs. WiFi 6 Warum ergänzen sie sich?

Mobilfunk- und Wi-Fi-Technologien haben den Nutzern seit ihrem Aufkommen gute Dienste geleistet. Mit jeder neuen Technologiegeneration wurden neue Funktionen eingeführt, die das Nutzererlebnis mehr als je zuvor verbesserten. Heute tritt die Welt in das Zeitalter der 5G-Netze das in den kommenden Jahren die Ko1TP14Kommunikationsmethoden vollständig revolutionieren soll. Das 5G-Netz verspricht den Nutzern höhere Datenraten und geringere Latenzzeiten. Parallel zum Mobilfunknetz erregt auch die Wi-Fi-Technologie die Aufmerksamkeit vieler Menschen, und zwar aufgrund ihrer neuesten Version von Wi-Fi 6 die darauf abzielt, die vorherigen Generationen zu übertreffen, indem sie neue Fähigkeiten und Unterstützungsfunktionen mitbringt. Obwohl die 5G-Technologie und Wi-Fi 6 verschiedene Unterschiede aufweisen, sollen sie nicht miteinander konkurrieren, sondern können gemeinsam genutzt werden, um innovative Dienste zu entdecken und die Anforderungen der Nutzer zu erfüllen. In diesem Artikel werden wir die Details von 5G und Wi-Fi 6 erläutern und erörtern, wie sich diese Technologien durch ihre Unterschiede gegenseitig ergänzen.

5G und Wi-Fi 6: Definition und Merkmale

Die 5G-Technologie wird von der 3rd Generation Partnership Project (3GPP), der wichtigsten Organisation, die für die Festlegung der Spezifikationen der einzelnen Mobilfunktechnologien zuständig ist. Nach Angaben des 3GPP besteht die 5G-Technologie aus drei Hauptmerkmalen, nämlich Enhanced Mobile Broadband (eMBB), Ultra Reliable and Low Latency Communication (URLLC) und Massive Machine Type Communication (mMTC). Diese Merkmale ermöglichen eine Leistung, die über die Fähigkeiten früherer Generationen hinausgeht, mit verbesserter Geschwindigkeit, Kapazität, Nutzermobilität und Verbindungsdichte. Die 5G-Technologie wird auch die Entwicklung neuer Techniken und Anwendungen ermöglichen, die den Nutzern bei der effizienten Erledigung ihrer persönlichen, geschäftlichen und bürotechnischen Aufgaben zugutekommen.

Wi-Fi 6 ist der neueste Zuwachs in der Familie der WLAN (Drahtloses lokales Netzwerk) Technologie und basiert auf dem IEEE 802.11ax-Standard. Es wird erwartet, dass er eine viermal höhere Kapazität und eine um 75 Prozent niedrigere Latenz als seine Vorgängergeneration, Wi-Fi 5, bietet. Wi-Fi ist zu einem wichtigen Bestandteil unserer Häuser und Büros geworden, wo jeder ständig mit ihm verbunden ist, um auf Internetdienste zuzugreifen. Um in den Genuss der höheren Datenrate, Kapazität und Multi-User-Unterstützung von Wi-Fi 6 zu kommen, brauchen Sie nur einen Wi-Fi 6-fähigen Access Point, um es erfolgreich zu betreiben.

Was kann Tesswave für Sie tun?

Tesswave bietet mehr als 100 Antennenprodukte an und Sie können uns für kundenspezifische Antennenlösungen kontaktieren. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.

Sofortiges Angebot einholen

Fordern Sie ein KOSTENLOSES Angebot an und wir werden Sie innerhalb einer Stunde kontaktieren.

Unterschiede zwischen 5G und Wi-Fi 6

Die Unterschiede zwischen 5G und Wi-Fi 6 lassen sich wie folgt kategorisieren:

1. Technologie und Konnektivität

5G und Wi-Fi 6 unterscheiden sich hauptsächlich durch die Art der Technologie, zu der sie gehören. 5G hat seine Wurzeln in der Zellulartechnologie, während Wi-Fi 6 zur WLAN-Technologie gehört. Die Konnektivität dieser Technologien macht einen großen Unterschied aus. Mobilfunkanbieter setzen Makro- und Mikro-Basisstationen ein, um die Netzabdeckung zu gewährleisten. Anbieter von Wi-Fi-Diensten installieren Router und Zugangspunkte in Unternehmen und Privathaushalten, damit die Nutzer auf Breitbanddienste zugreifen können.

2. Lizenzierung

Das 5G-Netz wird von Dienstanbietern auf speziellen und lizenzierten Frequenzbändern betrieben. Um Zugang zu diesen Frequenzbändern für Netzdienste zu erhalten, müssen Sie eine bestimmte Abonnementgebühr an den Dienstanbieter Ihrer Wahl entrichten. Die Leistung des 5G-Netzes hängt von der Entfernung zum Mobilfunkmast ab, die durch die Anzahl der Balken auf Ihrem Mobiltelefon bestimmt werden kann, sowie von der Anzahl der mit dem Netz verbundenen Personen. Im Falle von Wi-Fi wird ein nicht lizenziertes Frequenzband verwendet, um die Dienste für die Nutzer bereitzustellen. Das bedeutet, dass Sie eine eigene Wi-Fi-Verbindung haben können, ohne dass Sie eine Lizenz für die Nutzung benötigen. Allerdings kann Ihre Wi-Fi-Geschwindigkeit dadurch beeinträchtigt werden, wie viele Personen in Ihrer Nachbarschaft gleichzeitig auf demselben Kanal wie Sie den Breitbanddienst nutzen. Für die Nutzung im Büro wird Wi-Fi so verwaltet, dass alle Aufgaben rechtzeitig erledigt werden.

3. Authentifizierungstechniken

Wie bereits erwähnt, arbeitet Wi-Fi in einem nicht lizenzierten Frequenzband, so dass jeder es ohne Genehmigung nutzen kann. Ein Wi-Fi-Netz umfasst jedoch einen Authentifizierungsprozess, bei dem die Benutzer nach dem Namen und dem Passwort des Wi-Fi-Netzes gefragt werden, um darauf zugreifen zu können, die niemand außer den Wi-Fi-Besitzern kennt. Eine der wichtigsten Verbesserungen von Wi-Fi 6 ist die Ersetzung der PSK-Authentifizierung durch die Simultane Authentifizierung von Gleichen (SAE), die das Netzwerk besser vor böswilligen Benutzern schützt, indem sie Offline-Wörterbuchangriffe verhindert. Die Authentifizierung von Mobilfunknetzen wird von den angeschlossenen Geräten einfach übernommen. Um die Sicherheit des 5G-Netzes zu erhöhen, werden jedoch verbesserte Authentifizierungstechniken wie 5G Authentication and Key Agreement (AKA), Extensible Authentication Protocol (EAP)-AKA und EAP-Transport Layer Security unterstützt.

4. Netzsicherheitstechniken

5G wird eine bessere Netzsicherheit bieten als seine Vorgänger. Es umfasst mehrere neue Sicherheitsprotokolle, die verschiedene moderne Sicherheitsbedrohungen und Angriffe erkennen und verhindern. Diese Protokolle unterstützen einen verbesserten Schutz der Teilnehmeridentität, Sicherheitstechniken auf der physikalischen Schicht und schlüsselbasierte Verschlüsselungstechniken, mit denen das Gerät vor böswilligen Angriffen geschützt wird und sich beim Wechsel zwischen den Netzen nahtlos authentifizieren kann. Obwohl Wi-Fi 6 über eine stärkere Netzwerksicherheit als Mobilfunknetze verfügt, hat es seine Sicherheit noch erhöht, indem es die Technik Wi-Fi Protected Access 3 (WAP3) hinzufügt, von der erwartet wird, dass sie die Vorgängerversion WPA2 bei der Verbesserung der Geräteauthentifizierung und des Verschlüsselungsprozesses übertrifft.

Wie ergänzen sich 5G und Wi-Fi 6?

Obwohl 5G- und Wi-Fi 6-Technologien verschiedene Unterschiede aufweisen, analysieren die Experten sie als eine Quelle potenzieller Vorteile für die Welt, wenn sie zusammenarbeiten. Einige der komplementären Rollen von 5G und Wi-Fi 6 werden im Folgenden erörtert:

  • Sowohl 5G als auch Wi-Fi 6 zielen darauf ab, die Datenrate auf Gigabit zu erhöhen, die Latenzzeit zu verringern und das Nutzererlebnis im Vergleich zu ihren Vorgängergenerationen zu verbessern. Ihre Interoperabilität kann es einem Gerät ermöglichen, sich problemlos mit dem Netz zu verbinden, wenn es von einem Ort zum anderen reist.
  • 5G und Wi-Fi können den Betrieb und die Funktionalitäten eines IoT-Netzes und von Edge-Geräten erfolgreich implementieren und verbessern.
  • Sie können die Fernarbeit in Unternehmen und die Telemedizin verbessern, indem sie eine bessere, schnellere und zuverlässigere Netzanbindung unterstützen.
  • Wi-Fi hat geringere Bereitstellungs-, Wartungs-, Verwaltungs- und Skalierungskosten, vor allem wenn die Zahl der Nutzer größer ist. Damit bleibt es eine kosteneffiziente Technologie für den Einsatz in Innenräumen, wie z. B. zu Hause, an Arbeitsplätzen oder in großen Unternehmen. 5G eignet sich jedoch aufgrund seiner größeren Reichweite besser für den Einsatz im Freien, um Smartphones, Fahrzeuge und Smart-City-Infrastrukturen zu verbinden.

Schlussfolgerung

Sowohl 5G als auch Wi-Fi 6 sind bedeutende technologische Innovationen. Sie haben das Potenzial, die Nutzer besser zu bedienen als ihre Vorgänger, da sie höhere Geschwindigkeiten, Kapazitäten und Funktionen zur Unterstützung mehrerer Nutzer bieten. Die Entscheidung für eine der beiden Technologien hängt von den jeweiligen Anwendungsanforderungen ab, z. B. Innen- oder Außennutzung, Abdeckungsbereich, Anzahl der Nutzer, Mobilität, Netzwerkmanagement und Kosten. Aber die Tatsache, dass 5G und Wi-Fi 6 Nutzern und Unternehmen potenzielle Vorteile bieten können, wenn sie zusammen eingesetzt werden, kann den Weg für solche Netzwerkinnovationen ebnen, die bisher noch niemand erlebt hat. Mit anderen Worten: 5G und Wi-Fi 6 konkurrieren nicht miteinander, sondern ergänzen sich gegenseitig.

Erhalten Sie noch heute ein Angebot!

Die Kommentare sind geschlossen.

de_DEDE
Angebot anfordern

* Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.

* Wenn das obige Formular nicht funktioniert, senden Sie bitte eine E-Mail an: sales@tesswave(.)com